Projekt

Erhaltungskonzept Gotthard Strassentunnel

Das Bundesamt für Strassen prüft Varianten für die Erhaltungsmassnahmen am Gotthard Strassentunnel. Mit welchen Massnahmen liesse sich der bestehende Tunnel sanieren?

1980 wurde der 17 km lange Gotthard Strassentunnel eröffnet. Er besteht aus einer Tunnelröhre, die mit zwei Fahrstreifen im Gegenverkehr betrieben wird. Für den Zeitraum 2020 -25 stehen Erhaltungsarbeiten an. Das Bundesamt für Strassen liess durch eine Ingenieurgemeinschaft unter Federführung von EBP Varianten abklären und ein Erhaltungskonzept ausarbeiten.

Die umfangreichen Variantenstudien ergaben zwei Bestvarianten. Die umfangreichen Erhaltungsarbeiten bedingen eine Vollsperrung des Gotthard Strassentunnels. Diese kann das ganze Jahr über bestehen oder aber, bei längerer Gesamtdauer, durch Öffnungen im Sommer unterbrochen werden. Verschiedene flankierende Massnahmen wie eine Verkürzung der Wintersperre der Gotthard Passstrasse, ein Bahnverlad für Personenwagen zwischen Göschenen und Airolo und ein Lastwagenverlad zwischen Erstfeld und Biasca verringern die Auswirkungen der Sperrung auf den Verkehr.

Ansprechpersonen